Kurzanleitung zum HDMI Codec Setup | Einfache Einrichtung für effiziente Kodierung

Schneller Start von Codec

Verbindungsdiagramm

  1. Schalten Sie den Encoder ein und schließen Sie ihn über Ethernet-Kabel an den Router an


Notes
Hinweis: Ganz am Anfang wird dringend empfohlen, diese Anweisungen zu befolgen, um den Encoder anzuschließen, insbesondere bei Netzwerksegmentproblemen. Wenn es nicht vom Device Manager entdeckt wird, wenden Sie sich bitte anFehler der Erkennung oder Aktualisierungwas hilfreich sein könnte.

Geräte-Manager herunterladen und ausführen

Geräte-Manager herunterladen

Device Manager unter folgendem Link herunterladen
  1. EncDeviceTool V1.05 - Die neue Version
NotesHinweis: Windows NUR zur Zeit verfügbar. MAC in Planung. Weitere Informationen finden Sie unterGeräte-Manager.

Geräte-Manager ausführen

  1. Öffnen Sie den Dateordner von EncDevice
  2. Doppelklicken Sie auf "EncDeviceTool.exe" und dann funktioniert es

IP über Device Manager konfigurieren

  1. Öffnen Sie den Dateordner von EncDevice
  2. Doppelklicken Sie auf "EncDeviceTool.exe" und dann funktioniert es
  3. Klicken Sie auf "Aktualisieren" Benutzername und Passwort auf der rechten unteren Seite ein;
  4. Wählen Sie das GerätIP & IP Gateway startenKlicken Sie auf "Ändern"

Notes
Hinweis: Wenn sich der Encoder und Ihr PC nicht im selben Netzwerksegment befinden, auch wenn sie mit demselben Router verbunden sind, kann es notwendig sein, die IP-Adresse zu ändern, um Konnektivitätsprobleme zu beheben. Diese Anpassung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Geräte effektiv kommunizieren können und potenzielle Zugriffsprobleme beim Versuch, den Encoder von Chrome oder einem anderen Webbrowser zu erreichen. Hier sind die allgemeinen Schritte zum Ändern der IP-Adresse, wenn sich die Geräte nicht im selben Netzwerksegment befinden:
  1. Aktuelle IP-Adresse identifizieren: Bestimmen Sie die aktuelle IP-Adresse des Geräts und Ihres PCs. Überprüfen Sie die IP-Konfiguration, um zu sehen, ob sie sich im selben Netzwerksegment befinden. Sie können dies tun, indem Sie auf die Netzwerkeinstellungen jedes Geräts zugreifen.
  2. IP-Adresse ändern: Wenn sich die Geräte nicht im selben Netzwerksegment befinden, ändern Sie die IP-Adresse des Geräts, um sicherzustellen, dass es sich im gleichen Netzwerkbereich wie Ihr PC befindet. Dies kann beinhalten, dem Gerät, das im selben Subnetz wie Ihr PC fällt, eine neue statische IP-Adresse zuzuweisen.
  3. Subnetzmaske und Gateway aktualisieren: Stellen Sie zusammen mit der Änderung der IP-Adresse sicher, dass die Subnetzmaske und Gateway-Einstellungen korrekt so konfiguriert sind, dass sie dem Netzwerksegment Ihres PCs übereinstimmen. Dies wird dazu beitragen, eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Geräten herzustellen.
Sobald diese Änderungen vorgenommen sind und beide Geräte im selben Netzwerksegment sind, versuchen Sie, von Chrome auf das Gerät zuzugreifen. Da die IP-Adressen auf demselben Netzwerksegment ausgerichtet sind, sollten Sie eine verbesserte Chance haben, erfolgreich auf das Gerät zuzugreifen und frühere Konnektivitätsprobleme zu lösen. Weitere Informationen finden Sie unterTCP/IP-Tipps.

Video Tutorial zur IP-Konfiguration

  1. Gehen Sie zu CMD->ipconfig/allÜberprüfen Sie die IP Ihres PCs wie 192.168.X.7;
  2. Gehen Sie zu Device ManagaerManuell die IP wie 192.168.X.129
  3. Dann gehen Sie zu überprüfen, ob es jetzt zugänglich ist oder nicht.

Zugriff auf Encoder über einen Browser

  1. Starten Sie einen Browser wie IE, Chrome, Firefox (Chrome Empfohlen);
  2. Geben Sie die obige IP-Adresse ein, die Sie oben über den Geräte-Manager konfiguriert haben;
  3. Benutzernamen (Administrator) und Passwort ein (12345 standardmäßig 2345);
  4. Klicken Sie auf "Login" und die Vorschau-Seite öffnet sich in Ihrem Browser
Notes
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf einen Encoder aus dem Chrome haben, insbesondere wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, in der angegeben wird, dass die Seite nicht erreicht werden kann, könnte dies auf ein potenzielles Netzwerksegment hinweisen. Dieses Problem bezieht sich typischerweise mit der Konfiguration von IP-Adressen und Netzwerkeinstellungen.

Um dieses Problem zu beheben, kann es notwendig sein, die IP-Adresse zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass sowohl Ihr PC als auch der Encoder im selben Netzwerksegment befinden. Dabei werden die IP-Einstellungen konfiguriert, um sicherzustellen, dass sich beide Geräte im gleichen IP-Adressbereich und Subnetz befinden. Hier sind die allgemeinen Schritte, um das Netzwerksegmentproblem durch Konfiguration der IP-Adresse zu beheben:
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und der Encoder mit demselben Netzwerk verbunden sind.
  1. Greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen Ihres PCs und des Encoder zu, um die IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Einstellungen zu konfigurieren. Dies beinhaltet typischerweise Zugriff auf die Netzwerkadapter-Eigenschaften in den Geräteeinstellungen.
  2. Stellen Sie die IP-Adresse beider Geräte so ein, dass sie sich im selben Netzwerksegment befinden. Wenn der PC beispielsweise eine IP-Adresse von 192.168.1.2 hat, sollte der Encoder auch eine IP-Adresse im selben Bereich haben, wie 192.168.1.X (wo X ein eindeutiger Wert ist, der nicht bereits einem anderen Gerät im Netzwerk zugeordnet ist).
  3. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des Subnetzmasken für beide Geräte identisch sind.
Die Konfiguration der IP-Adressen, die sich im selben Netzwerksegment befinden, kann dazu beitragen, Konnektivitätsprobleme zu lösen und einen erfolgreichen Zugriff auf den Encoder aus dem Chrome zu ermöglichen.

Videoparameter konfigurieren

  1. Gehen Sie zu EinstellungVideo/AudioVideo
  2. Schlüsselintervall (GOP) eingestellt als 10 (Referenzwert)
  3. Bitrate als 500 eingestellt (Referenzwert)

Konfigurieren Sie RTMP URL

  1. Gehen Sie zu EinstellungNetzwerkRTMPÜberprüfen Sie das Kontrollkästchen Aktivieren
  2. Push-URL eingeben: kopieren Sie Stream-URL und Stream-Schlüssel aus YouTube Studio in Spalte der Push-URL unten

YouTube Studio prüfen

Gehen Sie zurück zu YouTube Studio, nachdem Sie die RTMP PUSH URL gesetzt haben. Nachdem Sie die RTMP PUSH URL für Live-Streaming auf YouTube gesetzt haben, können Sie überprüfen, ob der Stream live in YouTube Studio ist. Wenn der Stream fehlgeschlagen zu sein scheint, sollten Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung berücksichtigen:
  1. DNS-Einstellungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einstellungen für Ihr Netzwerk und das Streaming-Gerät korrekt konfiguriert sind. Das Domain Name System (DNS) übersetzt Domainnamen in IP-Adressen. Wenn Probleme mit der DNS-Auflösung auftreten, kann dies die Möglichkeit beeinträchtigen, den Streaming-Server zu erreichen.
  2. HDMI Signal überprüfen: Bestätigen Sie, dass das HDMI-Signal der Videoquelle (z. B. Kamera oder Encoder) erkannt und für das Streaming ordnungsgemäß konfiguriert wird. Probleme mit dem HDMI-Signal können die Qualität und Verfügbarkeit des Videostreams beeinträchtigen.
  3. AAC aktivieren: Stellen Sie sicher, dass die AAC-Audiocodierung standardmäßig aktiviert ist. AAC als Audio-Codec standardmäßig zu aktivieren, ist wichtig, um die Kompatibilität mit der Streaming-Plattform und den Anforderungen von YouTube zu gewährleisten, da die Streaming-Anforderungen von YouTube die Verwendung von AAC als Audio-Codec für Live-Video-Streaming umfassen.
  4. Bitrate anpassen: Wenn die Uploadbandbreite für die ausgewählte Bitrate nicht ausreicht, sollten Sie die Bitrate auf ein niedrigeres Niveau reduzieren (z. 500) das mit der verfügbaren Bandbreite übereinstimmt. Die Senkung der Bitrate kann dazu beitragen, einen stabilen und konsistenten Stream zu gewährleisten, insbesondere wenn die Netzwerkbedingungen die verfügbare Bandbreite begrenzen.
Nach diesen Prüfungen und Anpassungen können Sie versuchen, zu YouTube Studio zurückzukehren und zu überprüfen, ob der Live-Stream erfolgreich ist. Es ist wichtig, die Einstellungen und Konfigurationen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten für Live-Streaming auf YouTube optimiert sind.

Komplettes Video-Tutorial der Encoder-Serie



    • Related Articles

    • FAQs: Video von Codec

      Kanal: CH1~CH8 Wie viele Kanäle kann ich für Videoeinstellungen auf meinem HDMI-Codec konfigurieren? Die Anzahl der Kanäle, die Sie für Videoeinstellungen konfigurieren können, hängt vom spezifischen Modell Ihres Codecs ab. Zum Beispiel in derSS50 ...
    • Gerätemanager von Codec

      Was ist der Device Manager? Der Device Manager ist ein Tool zur Verwaltung von EXVIST-Encoder-Decoder in Ihrem lokalen Netzwerk, es ist nur für die folgenden Funktionen konzipiert: Suchen von Encodern im angeschlossenen Netzwerk; Schnelles Ändern von ...
    • FAQs: WiFi von Codec

      Warum ist es nicht möglich, eine Verbindung zu WiFi herzustellen? Um das Problem zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren: Stellen Sie sicher, dass dieSSID-Adresse(WiFi-Netzwerkname) besteht aus einer Kombination ausAlphabete in ...
    • FAQs: RTSP von Codec

      RTSP Authentifizierung Wie können wir die Authentifizierung für RTSP auf einem HDMI Codec aktivieren? So aktivieren Sie die Authentifizierung für RTSP auf Ihrem HDMI-Codec: Navigieren Sie zuEinstellungen->Netzwerk->RTSP-Kollektion. Aktivieren Sie das ...
    • Bild von Codec

      Grundlegende Einstellung Produktübersicht Optionen Kanalisation CH1~CH8 (bestimmt durch addierte Decodierungskanäle) Sättigung 0-100, 0-100 Helligkeit 0-100, 0-100 Schärfe 0-100, 0-100 Kontrast 0-100, 0-100 ? - Seite 2TIPPS-Karten: Es ist ...