Codec Device Manager Guide 🙂 Verwalten und Überwachen Ihrer HDMI Codec Geräte

Gerätemanager von Codec

Was ist der Device Manager?

Der Device Manager ist ein Tool zur Verwaltung von EXVIST-Encoder-Decoder in Ihrem lokalen Netzwerk, es ist nur für die folgenden Funktionen konzipiert:
  1. Suchen von Encodern im angeschlossenen Netzwerk;
  2. Schnelles Ändern von IP-Adressen im Stapel;
  3. Aktualisieren der neuesten Firmware für Encoder im Stapel;
  4. Wiederherstellen des Encoders auf die standardmäßigen Werkseinstellungen;
  5. Neustart des Encoders;
  6. Ändern des Passworts;
Info
🧙TipsNormalerweise ist es nur für die oben genannten Funktionen konzipiert, es ist nicht funktionsfähig, um weitere Einstellungen wie drahtlose Verbindung über den Gerätemanager durchzuführen. Wenn die drahtlose Verbindung konfiguriert werden muss, greifen Sie einfach auf den Encoder/Decoder von Chome aus zu und navigieren Sie zu den Netzwerkeinstellungen.

Download Device Manager herunterladen

Laden Sie es unter folgendem Link herunter
  1. EncDeviceTool_V1.05

Schneller Start des Device Managers

  1. Öffnen Sie den Dateordner von EncDevice
  2. Doppelklicken Sie auf "EncDeviceTool.exe" und dann funktioniert es

NotesHinweis: Wenn der Computer auffordert, dass die Datei "EncDeviceTool.exe" nicht ausgeführt werden kann, wird empfohlen, dieses Patchpaket zu installieren "MSVBCRT_AIO_Device_Manager_Patch" .

Firmware über Geräte-Manager aktualisieren

  1. Klicken Sie auf "Aktualisieren" Geben Sie Benutzername und Passwort unten ein;
  2. Wählen Sie das GerätEnter Start IP & IP GatewayKlicken Sie auf "Ändern"
  1. Klicken Sie auf Registerkarte "Konfiguration"Online-Gerät hinzufügen oder manuell hinzufügen
  2. Wählen Sie das Gerät und durchsuchen Sie die neueste Firmware(GK, MC, TV)
  3. Klicken Sie auf "Upgrade" und es beginnt sofort mit dem Upgrade
  4. Überprüfen Sie "Upgrade-Status", ob es erfolgreich aktualisiert wurde
  5. Gehen Sie zurück zu "Gerätsuche" und klicken Sie auf "Aktualisieren", um zu überprüfen, ob es auf die neueste Version aktualisiert wurde
Notes
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, ein Upgrade über den Gerätemanager durchzuführen, und es steht unter kabelgebundener Verbindung. Beim Upgrade eines Encoders wird normalerweise empfohlen, Best Practices zu befolgen, um einen reibungslosen und zuverlässigen Upgrade-Prozess zu gewährleisten. Hier sind die Gründe für die von uns erwähnten Empfehlungen:
  1. Upgrade über den Device Manager: Aktualisieren der Firmware des Encoders über die offizielle Verwaltungsschnittstelle, die vomExviststellt sicher, dass die richtigen Upgrade-Dateien und -prozesse verwendet werden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Schäden am Encoder, die auftreten können, wenn versucht wird, das Gerät direkt über die GUI zu aktualisieren.
  2. Kabelgebundene Verbindung: Das Upgrade eines Encoders über eine kabelgebundene Verbindung, wie z. B. ein Ethernet-Kabel, ist aus mehreren Gründen bevorzugt. Kabelgebundene Verbindungen bieten in der Regel stabilere und konsistentere Datenübertragungsraten im Vergleich zu drahtlosen Verbindungen. Diese Stabilität kann während eines Firmware-Upgrades entscheidend sein, da jede Unterbrechung der Datenübertragung den Upgrade-Prozess möglicherweise beschädigen und zu Encoder-Fehlfunktionen oder sogar dauerhaften Schäden führen könnte.
  3. Risiko von Schäden an Hardware: Ein Upgrade der Firmware direkt über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) des Geräts kann das Risiko darstellen, dass das Gerät beschädigt wird, insbesondere in diesem Fall die Encodereinheit, beschädigt wird. Wenn der Upgrade-Prozess unterbrochen wird oder fehlschlägt, könnte das Gerät möglicherweise außer Betrieb gesetzt werden, so dass es zur Reparatur und zum Brennen von Blitz an den Hersteller EXVIST zurückgesandt werden muss. Ein Upgrade durch eine kontrolliertere und spezialisiertere Methode, z. B. einen Gerätemanager, kann dieses Risiko reduzieren.
  4. Wiederherstellungsoptionen: Der Gerätemanager bietet wahrscheinlich eine robustere und kontrolliertere Umgebung für Firmware-Upgrades. Wenn ein Firmware-Upgrade über den Gerätemanager fehlschlägt oder dazu führt, dass das Gerät nicht funktionsfähig wird, stehen möglicherweise zusätzliche Wiederherstellungsoptionen über dieselbe oder angegebene Gerätemanagerschnittstelle zur Verfügung. Dies könnte möglicherweise die Folgen eines fehlgeschlagenen Upgrades mildern und einen Weg zur Wiederherstellung der Funktionalität des Encoders bieten.

Lesen Sie mehr überFehler der Erkennung oder Upgrades. .

Video Tutorial (Alte Hardware)



    • Related Articles

    • Pflegen von Codec

      Pflegen Gehen Sie zu Einstellung->System->Wartung Einzelteil Beschreibung der Anlage Systemneustart Klicken Sie auf "Systemneustart", um den Encoder neu zu starten Systemstandard Klicken Sie auf "Systemstandard", um den Encoder auf die ...
    • FAQs: Pflege/Upgrade von Codec

      Können wir Firmware direkt über Benutzeroberfläche aktualisieren? Upgrade der Firmware direkt über die Benutzeroberfläche (UI) eines Codecs ist in der RegelNicht empfohlenaufgrund der potenziellen Risiken, die mit dem Prozess verbunden sind. ...
    • TCP/IP von Codec

      TCP/IP-Tipps Gehen Sie zu Einstellung->Netzwerk->TCP/IP Einzelteil Beschreibung der Anlage DHCP-Anwendungen IP über DHCP-Server abrufen Statische IP IP manuell einstellbar DNS-Datenbank Standard-DNS 8.8.8 ? - Seite 2TIPPS-Karten: Im Falle von ...
    • Schneller Start von Codec

      Verbindungsdiagramm Schalten Sie den Encoder ein und schließen Sie ihn über Ethernet-Kabel an den Router an Hinweis: Ganz am Anfang wird dringend empfohlen, diese Anweisungen zu befolgen, um den Encoder anzuschließen, insbesondere bei ...
    • FAQs: RTSP von Codec

      RTSP Authentifizierung Wie können wir die Authentifizierung für RTSP auf einem HDMI Codec aktivieren? So aktivieren Sie die Authentifizierung für RTSP auf Ihrem HDMI-Codec: Navigieren Sie zuEinstellungen->Netzwerk->RTSP-Kollektion. Aktivieren Sie das ...