FAQs: EXVIST Encoder Übersicht Seite Fehlerbehebung

FAQs: Übersicht Encoder

Was macht1920*1080P@30HZ bedeuten?

Wenn es 1920 * 1080P@30HZ auf GUI zeigt, ist es wahrscheinlich nicht, das HDMI-Signal zu erkennen. Machen Sie die folgenden Schritte, wenn ein HDMI-Signal nicht erkannt werden kann. Sicherstellung, dass das HDMI-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und die notwendigen Anforderungen erfüllt, sowie die Überprüfung und Einstellung der Ausgangsauflösung des HDMI-Signals können oft Erkennungsprobleme lösen.

Wenn das Problem zur Erkennung von HDMI trotz Überprüfung des Kabels und der Auflösung weiterhin besteht, könnte es mit den Extended Display Identification Data (EDID) zusammenhängen. Die EDID ist Informationen, die von einem Display auf dem Quellgerät bereitgestellt werden, und Probleme mit der EDID-Kommunikation können zu Erkennungsfehlern führen. In solchen Fällen kann die Fehlerbehebung der EDID-Kommunikation und möglicherweise das Erhalten des Logs, wenn Sie versuchen, dieses HDMI anzuschließen, hilfreich sein, um Ihnen bei der Lösung des Erkennungsproblems zu helfen.
Info
Weitere Informationen finden Sie unterFAQs: Fehler der Erkennung oder Aktualisierung.

Was könnte der Grund für das Versagen sein, ein HDMI-Signal von einem Rapberry PI zu erkennen?

Wenn Sie Probleme mit der Erkennung eines HDMI-Signals von einem Raspberry Pi haben, ist es ratsam, den Audioeingang von HDMI auf Line-in anzupassen. Der Grund für diese Empfehlung liegt in der Dynamik des Audios auf Raspberry Pi Geräten. Wenn das Audio schwankt, wenn der Encoder kontinuierlich HDMI-Eingang für Audio verwendet, versucht er immer wieder, das HDMI-Signal zu erkennen, wenn Änderungen auftreten. Durch Umschalten auf Line-in für den Audioeingang wird dieser ständige Erkennungsprozess vermieden und bietet ein stabileres Signal. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der Verbindung des Raspberry Pi an einen Fernseher, wo Audio und Video einfach angezeigt werden. Für den Encoder müssen sowohl das Video als auch Audio zusammen mit dem HDMI-Signal codiert werden, und diese Einstellung ist entscheidend für optimale Leistung.

Warum erkennt mein Encoder das HDMI-Signal von meinem Computer mit einer Ausgangsauflösung von 1366x768 nicht?

Wenn die HDMI-Ausgangsauflösung des Computers aufGröße: 1866x768, kann der Encoder diese Videoauflösung normalerweise nicht erkennen. Diese Einschränkung entsteht, weil der Hauptchip des Encoder Videoauflösungen basierend auf spezifischen mathematischen Berechnungen verarbeitet, und1366 geteilt durch 4 ist keine ganze Zahl. Dadurch kann der Encoder diese Auflösung nicht verarbeiten, wodurch er mit dem aktuellen Hardware- und Firmware-Design unvereinbar ist.

Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, die HDMI-Ausgangsauflösung an ein vom Encoder unterstütztes Standardformat anzupassen, wie z. B.Modell: 1280x720p)oderGröße: 1920x1080 (1080p). Diese Auflösungen werden weitgehend unterstützt und stellen sicher, dass das Videosignal problemlos ordnungsgemäß erkannt und codiert werden kann.

Diese Inkompatibilität unterstreicht die Bedeutung der Auswahl von Auflösungen, die an den technischen Spezifikationen des Encoder abgestimmt sind, um eine nahtlose Videoverarbeitung und -übertragung zu erreichen.

Warum kann mein Encoder das HDMI-Signal von meinem PC nicht erkennen, wenn ein DisplayPort (DP) auf HDMI Konverter verwendet wird?

Typischerweise bieten HDMI-Encoder keine Stromausgabe an externe Geräte, wie z. B. einen DisplayPort-zu-HDMI-Konverter. Dadurch kann der Encoder das Videosignal nicht erkennen, wenn der Konverter nicht extern betrieben wird. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie sicherstellen, dass der von Ihnen verwendete DisplayPort zu HDMI Konverter über eine eigene externe Stromquelle verfügt. Ohne externe Stromversorgung funktioniert der Konverter möglicherweise nicht ordnungsgemäß, und der Encoder kann das Videosignal nicht erkennen.
Notes
Hinweis: Es ist auch für VGA zu HDMI Konverter. Das Problem von HDMI-Encodern, die Videosignale nicht erkennen, gilt auch für VGA-zu-HDMI-Wandler, da sie dem Videokonverter normalerweise keine Stromversorgung liefern. Die Verwendung eines VGA zu HDMI Konverters mit externer Leistung würde dieses Problem beheben.

Warum spielt mein HDMI-Encoder nicht automatisch nach dem Wechsel der Quellen mit einem HDMI-Switcher wie Kramer ab?

Bei Verwendung eines HDMI Switcher wie dem Kramer HDMI Switcher wird generell empfohlen, den HDMI-Encoder nach dem Wechsel auf eine neue Videoquelle neu zu starten. Denn der HDMI-Chip im Encoder muss eine weitere Erkennung durchführen, um das neu ausgewählte Eingangssignal richtig zu erkennen und zu verarbeiten. Der Neustart sorgt für eine frische Initialisierung und einen stabilen Betrieb, wodurch potenzielle Probleme bei der Signalerkennung oder Streaming verhindert werden. Dieser Schritt ist besonders hilfreich, wenn man mit Schaltern umgeht, die mehrere Quellen oder schnelle Quelländerungen verarbeiten.

Erfahren Sie mehr über die Übersicht des Encoder

  1. Übersicht Encoder

    • Related Articles

    • Übersicht Encoder

      Übersicht Klicken Sie auf Einstellung und es zeigt Ihnen die Übersicht über den aktuellen Status des Encoder wie folgt an: Erfahren Sie mehr über FAQs der Übersicht FAQs: Übersicht Encoder
    • FAQs: Vorschau des Encoder

      H.265 Vorschau Wie kann ich das Problem von "Black Screen" angehen? Um das Problem des schwarzen Bildschirms zu beheben, wenn Sie versuchen, Live-Video in Browsern aufgrund der mangelnden Unterstützung für H.265 in Flash anzuzeigen, können Sie die ...
    • FAQs: Portzuordnung des Encoder

      Was ist Port Mapping? So funktioniert Portmapping typischerweise: Externe Anfrage: Wenn ein externer Client versucht, eine Verbindung zu einem bestimmten Dienst herzustellen, wie z. B. einem Webserver, Exvist-Encoder oder einer anderen vernetzten ...
    • FAQs: Audio von Encoder

      Audio Eingang Welche Audioeingangsoptionen stehen für HDMI Encoder zur Verfügung? HDMI-Encoder bieten in der Regel drei Audioeingangsoptionen, darunter: HDMI Audio EingangDies ermöglicht es dem Encoder, Audio direkt aus dem HDMI-Eingangssignal zu ...
    • FAQs: OSD des Encoder

      Datum & Uhrzeit Welche Datums- und Uhrzeitformate werden vom Streaming-Encoder unterstützt? Dieser HDMI-Encoder bietet mehrere Optionen zur Formatierung von Datum und Uhrzeit, um verschiedene regionale Präferenzen anzupassen: 1. 1. Datumsformate: ...