FAQs: Codec Audio Einstellungen und Fehlerbehebung

FAQs: Audio von Codec

Audio Kanal

Wie viele Audiokanäle kann ich auf meinem HDMI Codec konfigurieren?

Die Anzahl der Audiokanäle, die Sie auf Ihrem HDMI-Codec konfigurieren können, hängt vom jeweiligen Modell ab. Zum Beispiel dieSS50 MS7 Codec Serieunterstützt ein Maximum von8Audiokanäle insgesamt 🙂 4 Kanäle für die Codierung und 4 Kanäle für die Decodierung. Dies ermöglicht eine vielseitige Audiokonfiguration und eignet sich daher für komplexe Audio-Setups, die mehrere Audiostreams erfordern.

Bitte beachten Sie, dass dieMaximale Anzahl der unterstützten AudiokanäleEs kann zwischen verschiedenen Modellen variieren, daher ist es wichtig, die Spezifikationen Ihres spezifischen Codecs auf genaue Details zu überprüfen.

Audio Eingang

Welche Audioeingangsoptionen stehen für HDMI Codecs zur Verfügung?

HDMI-Codecs bieten in der Regel drei Audioeingangsoptionen, darunter:
  1. HDMI Audio EingangDies ermöglicht es dem Codec, Audio direkt aus dem HDMI-Eingangssignal zu extrahieren, was ihn ideal für Geräte macht, die sowohl Video als auch Audio über HDMI senden.
  2. Line-in Audio EingangDies bietet eine alternative Möglichkeit, eine externe Audioquelle, wie ein Mikrofon oder Audiomixer, über den Line-In-Anschluss anzuschließen.
  3. Audio MixHDMI-Codecs bieten Audio-Mischfunktionen, mit denen Sie mehrere Audioquellen für komplexere Setups kombinieren können.
Diese Optionen bieten Flexibilität für die Integration des Audio-Setups basierend auf Ihren Anforderungen, unabhängig davon, ob Sie mit Video, externen Audiogeräten oder beidem arbeiten.
Notes
NotizenAudio Mix ist nur verfügbar fürCh4 (mix)

Welche Anschlüsse werden für Line-In Audio auf meinem HDMI-Codec unterstützt?

Allgemein,3-polige TRS Steckverbindersind geeignet für dieTV30 ITE Codec Serie. . Diese Anschlüsse werden typischerweise für Stereo-Audiosignale verwendet, die den linken und rechten Kanal zusammen mit Masse tragen. Im Gegensatz dazu4-polige TRS SteckverbinderSie sind konzipiert für dieSS50 MS7 Codec SerieundSS52 MS7 Codec Serie. . Sie unterstützen Stereo-Audiosignale und enthalten neben dem linken und rechten Kanal auch einen zusätzlichen Pol für Mikrofoneingang oder andere Audioquellen.

Warum gibt es so viele Geräusche mit Aux Audio?

Das Vorhandensein von Rauschen bei der Verwendung einer Hilfsaudio (Aux) -Verbindung kann oft auf einige verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:
  1. Interferenz: Lärm kann aufgrund von Störungen durch andere elektronische Geräte oder schlechte Abschirmung der Audiokabel auftreten. Die Verwendung eines geschirmten Kabels und das Halten von anderen elektronischen Geräten kann dazu beitragen, Störungen zu reduzieren.
  2. Schlechte Verbindung: Wenn das Hilfskabel nicht richtig angeschlossen ist oder wenn lose Verbindungen vorhanden sind, kann dies zu Rauschen führen. Die Sicherstellung einer sicheren und ordnungsgemäßen Verbindung kann dazu beitragen, Rauschen zu minimieren.
  3. Ground Loops: Bodenschleifen können in Audiosystemen zu Summen oder Summengeräuschen führen. Die Verwendung eines Erdschleifenisolators kann helfen, dieses Problem zu mildern.
Und es wird dringend empfohlen, einen Standard 3,5-mm-Audioanschluss mit zwei schwarzen Kreisen zu verwenden und die Lautstärke unter 80 zu halten. Dies soll Kompatibilität und optimale Audioqualität gewährleisten, insbesondere fürTV30 ITE Codec Serie.Die Verwendung des richtigen Steckverbinders stellt sicher, dass das Audio ordnungsgemäß übertragen wird, und die Lautstärke unter 80 hält, kann Verzerrungen und mögliche Rauschprobleme vermeiden.

Zusammenfassend ist es wichtig, ein Qualitätskabel zu verwenden, eine sichere Verbindung zu gewährleisten und Probleme im Zusammenhang mit Störungen oder Masseschleifen zu beheben, um Rauschen mit einer Aux-Audioverbindung zu minimieren. Darüber hinaus kann die Einhaltung des empfohlenen Steckertyps und Lautstärkepegel zu einer besseren Audioqualität und reduziertem Rauschen beitragen.

Was ist TRS?

TRS steht für "Tip-Ring-Sleeve" und bezieht sich auf die drei Teile eines Audio-Anschlusses. Es wird häufig für die Übertragung von Stereo-Audiosignalen verwendet, wobei die Spitze den linken Kanal, den Ring den rechten Kanal und die Hülse als Masse trägt. TRS-Steckverbinder gibt es in verschiedenen Größen, wie 1/4 Zoll und 1/8 Zoll. Sie werden in Audiogeräten, Kopfhörern und bestimmten Kabeln verwendet. Das richtige Verständnis sorgt für optimale Audioleistung in Elektronik und Audiosystemen.

Wie funktioniert ein TRS Stecker in der Regel?

Ein TRS-Stecker funktioniert, indem er seine drei Komponenten Spitze, Ring und Hülse trennt, um verschiedene Signale zu tragen. Die Spitze trägt normalerweise den linken Audiokanal, der Ring trägt den rechten Audiokanal und die Hülle dient als Gemeinsamkeit. Diese Konfiguration ermöglicht es TRS, Stereo-Audiosignale effektiv zu übertragen.

Was ist der Unterschied zwischen TRS- und TS-Steckverbindern?

Ein TRS-Anschluss (Tip-Ring-Sleeve) verfügt über drei Leiter, die es ermöglichen, sowohl das linke und rechte Audiosignal als auch Masse zu tragen, wodurch er für Stereo- oder symmetrisches Audio geeignet ist. Auf der anderen Seite hat ein TS-Anschluss (Tip-Sleeve) nur zwei Leiter, normalerweise für Mono-Audiosignale, wobei die Spitze das Audiosignal trägt und die Hülle als Masse fungiert. TRS-Steckverbinder sind im Allgemeinen vielseitiger als TS-Steckverbinder.

Kann ich einen TRS-Anschluss mit Mono-Audiogeräten verwenden?

Ja, Sie können einen TRS-Anschluss mit Mono-Audiogeräten verwenden. In solchen Fällen überbrückt der Stecker typischerweise den linken und rechten Kanal, um sie zu einem einzigen Monosignal zu kombinieren. Für eine optimale Klangqualität wird jedoch häufig die Verwendung eines dedizierten TS-Anschlusses (Tip-Sleeve) für Mono-Geräte empfohlen.

Funktioniert ein TRS Stecker mit einem Mikrofon?

Während TRS-Anschlüsse mit Mikrofonen arbeiten können, eignen sie sich im Allgemeinen besser für Kopfhörer und Audioausgänge als für den Eingang. Mikrofone verwenden häufig XLR- oder TS-Anschlüsse. Einige Mikrofone, insbesondere solche, die für Unterhaltungselektronik entwickelt wurden, können jedoch immer noch einen TRS-Anschluss verwenden.

Kann ich einen TRS-Anschluss für digitale Audiosignale verwenden?

TRS-Steckverbinder sind in erster Linie für analoge Audiosignale ausgelegt. Obwohl Sie sie theoretisch für digitale Signale verwenden können, wird es aufgrund potenzieller Signalabbau und Störungen nicht empfohlen. Spezielle digitale Steckverbinder wie USB- oder optische Kabel sind eine bessere Wahl für digitale Audioübertragungen.

Kann ein TRS-Anschluss für Videosignale verwendet werden?

TRS-Anschlüsse werden normalerweise nicht für Videosignale verwendet. Sie sind für die Übertragung von Audiosignalen ausgelegt und bieten möglicherweise nicht die notwendige Bandbreite oder Signalintegrität für Videoanwendungen. Für Videosignale sind Anschlüsse wie HDMI, DisplayPort oder Koaxialkabel besser geeignet.

Passt ein TRS Stecker in eine TRRS-Buchse passen?

Ein TRS-Stecker kann in eine TRRS-Buchse (Tip-Ring-Ring-Sleeve) passen, funktioniert aber möglicherweise nicht wie vorgesehen. TRRS-Buchsen sind für Geräte konzipiert, die Audio- und Mikrofonsignale kombinieren, wie Smartphones. Die Verwendung eines TRS-Anschlusses in einer TRRS-Buchse kann zu einer unsachgemäßen Audio- oder Mikrofonfunktion führen.

Was ist TRRS?

Ein TRRS oder Tip Ring Sleeve Stecker hat vier Leiter und ist mit 3,5 mm sehr beliebt und kann mit 3,5 mm sehr beliebt und kann mit Stereo-unsymmetrischem Audio oder mit Stereo-unsymmetrischem Audio plus einem Monomikrofonleiter verwendet werden. Hierher kommt der größte Teil der Verwirrung, da sie der beliebte Stecker sind, der mit Telefonen und mobilen Geräten enthalten ist.

Warum funktioniert es nicht, auf YouTube zu streamen, wenn der Audioeingang von HDMI auf Line-in umgestellt wird?

Wenn Sie den Audioeingang von HDMI auf Line-in umschalten, wird der für das Streaming verwendete Codierungsalgorithmus nicht automatisch angepasst, was zu ausstehender Audio führt. Ein Neustart des Geräts nach dem Wechsel ist notwendig, um den Codierungsalgorithmus zurückzusetzen und sicherzustellen, dass das Audio ordnungsgemäß auf YouTube gestreamt wird. Dieses Problem könnte damit zusammenhängen, dass die Audiocodierungseinstellungen nicht ordnungsgemäß wechseln, wenn die Eingabequelle geändert wird, wodurch ein Neustart erforderlich ist, um die Änderungen anzuwenden.

Was ist Audio Mix?

Audiomix bezieht sich auf den Prozess der Kombination mehrerer Audioquellen oder Spuren zu einem einzigen Audioausgang. Bei der Kombination von Audio aus HDMI- und 3,5-mm-Line-Quellen wird typischerweise die Audiosignale dieser Quellen zu einem einzigen zusammengesetzten Audiostream gemischt oder gemischt werden.

Beispielsweise können Sie in einem multimedialen oder audiovisuellen Setup, z. B. einer Präsentation oder Videokonferenz, das Audio von einer über HDMI angeschlossenen Videoquelle mit einem anderen Audioeingang eines separaten Geräts über eine 3,5-mm-Line-In-Verbindung kombinieren. Dies könnte durch die Verwendung eines EXVIST HDMI-Video-Encoders mit der neuesten Firmware erreicht werden, die um Dezember 2023 veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie unterVerfügbare Modelle von Audio Mix. .

Was ist Active Audio?

Aktives Audio bezieht sich typischerweise auf Audiokomponenten oder Geräte, die externe Stromversorgung benötigen. Im Kontext von Audiogeräten bezieht sich "aktiv" im Allgemeinen auf Geräte, die integrierte Verstärkungs- oder Signalverarbeitungsfunktionen enthalten, die eine externe Stromquelle zum Funktionieren benötigen. Dazu gehören Lautsprecher, Verstärker, Mixer mit eingebauten Vorverstärkern und aktive Audio-Interfaces.

Was ist passives Audio?

Passives Audio bezieht sich typischerweise auf eine Art Audiosignal oder System, das keine externe Leistung oder einen aktiven Verstärker benötigt. Im Kontext von Lautsprechern verfügt ein passiver Lautsprecher nicht über einen eingebauten Verstärker und ist auf eine externe Stromquelle, wie beispielsweise einen separaten Verstärker, angewiesen, um das Audiosignal anzutreiben und Ton zu erzeugen.

Audio Sampling

Was soll ich tun, wenn das Audio in meiner MP4-Datei eine Abtastrate von 44,1 kHz hat, während ich die SS50/SS52-Codec-Serie verwenden?

Wenn das Audio in Ihrer MP4-Datei eine Abtastrate von 44,1 kHz hat, ist es wichtig, die Audioeinstellungen Ihrer SS50/SS52-Codec-Serie so zu konfigurieren, dass dies widerspiegeln. Stellen Sie die Audio-Sample-Rate auf 44100 Hz ein, um die Audioeigenschaften der Datei anzupassen.

Diese Anpassung ist entscheidend, da nicht angepasste Abtastraten Unterbrechungen oder Audiowiedergabeproblemen verursachen können. Durch die korrekte Einstellung der Abtastrate sorgen Sie für eine reibungslosere Audioverarbeitung und minimieren mögliche Störungen während der Wiedergabe oder des Streams.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Audioeinstellungen des Codecs im Konfigurationsmenü erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit der Abtastrate Ihrer Quelldatei übereinstimmen.

Audio Codec

Wie wählt man den Codec-Typ des Audios?

Aac(Advanced Audio Coding) ist ein weit verbreitetes Audioformat, das aufgrund seines hochwertigen Klangs und seiner effizienten Komprimierung ideal für Live-Übertragungen ist. Es wird häufig zum Streamen von Audio- und Videoinhalten über das Internet verwendet.

G.711aist ein Codec-Standard, der zum Komprimieren von Audio verwendet wird, insbesondere in Voice over IP (VoIP) -Kommunikation. Es ist eine der beiden Varianten des G.711 Audio-Codecs, die andere ist G.711U (oft als u-Gesetz bezeichnet).

G.711uist ein Standard-Audio-Codec, der häufig in Videoüberwachungssystemen verwendet wird. Es bietet qualitativ hochwertiges Audio mit geringer Latenz und eignet sich daher für Echtzeitüberwachung und -Aufzeichnung in Überwachungsanwendungen.

Wenn Sie Audio für die Live-Übertragung einstellen, sollten Sie AAC als Audioformat auswählen, um qualitativ hochwertigen Klang und effizientes Streaming zu gewährleisten. Für die Videoüberwachung ist G.711U die bevorzugte Wahl, um klares und zuverlässiges Audio für Überwachungs- und Aufnahmezwecke zu gewährleisten.

Was ist AAC und wie wird es im Audio-Streaming verwendet?

AAC (Advanced Audio Coding) ist ein digitaler Audiocodec, der entwickelt wurde, um Audiodaten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Klangqualität zu komprimieren. Es ist Teil des MPEG-4-Standards und wird weit verbreitet für Audio-Streaming, Rundfunk und Medienwiedergabe verwendet. AAC wurde als Verbesserung gegenüber MP3 entwickelt und ist dafür bekannt, eine bessere Klangqualität bei niedrigeren Bitraten zu bieten.

Wichtige Merkmale von AAC:
  1. Hohe Kompressionseffizienz durch: AAC bietet eine bessere Audioqualität als MP3 bei gleicher Bitrate. Dies macht es effizienter für Audio-Streaming und bietet qualitativ hochwertigen Sound bei gleichzeitiger Minimierung der Dateigröße.
  2. Große Auswahl an Bitraten: AAC unterstützt eine breite Palette von Bitraten, von sehr niedrig bis hoch, so dass es für verschiedene Anwendungen geeignet ist, vom mobilen Streaming bis hin zu hochwertigem Audio-Übertragungen.
  3. Multichannel Support:AAC kann mehrere Audiokanäle verarbeiten, einschließlich Stereo- und Surround-Sound (5.1 und 7.1), was es ideal für den Einsatz in Video-Streaming- und Heimkinosystemen macht.
  4. Niedrigere Bitrate, bessere Qualität: Bei niedrigeren Bitraten übertrifft AAC MP3 in Bezug auf die Audioqualität. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen Bandbreite oder Speicher begrenzt ist.
  5. Kompatibilität über Geräte- und Plattformen hinwegAAC wird von einer Vielzahl von Geräten unterstützt, darunter Smartphones, Tablets, Computer, Smart TVs und Streaming-Plattformen wie YouTube, Spotify und Apple Music.
  6. Anpassung an die Netzwerkbedingungen: AAC passt sich gut an unterschiedliche Netzwerkbedingungen an und eignet sich daher besonders für Streaming über das Internet, wo die Bandbreite schwanken kann. Es sorgt für ein gleichbleibendes, qualitativ hochwertiges Audioerlebnis auch bei niedrigen oder instabilen Internetverbindungen.
  7. Verbesserte Audio Leistung: AAC bietet eine verbesserte Audioqualität mit Funktionen wie Frequenzbandvorhersage, zeitlicher Rauschformung und Gelenkstereoanlage, die zu einem detaillierteren und lebensechteren Hörerlebnis beitragen.

Was ist G.711A und wie wird es im Audio-Streaming verwendet?

G.711aist ein Codec-Standard, der zum Komprimieren von Audio verwendet wird, insbesondere in Voice over IP (VoIP) -Kommunikation. Es ist eine der beiden Varianten des G.711 Audio-Codecs, die andere ist G.711U (oft als u-Gesetz bezeichnet). Hier eine Übersicht:

Wichtige Merkmale von G.711A:
  1. Audiokompression: G.711A ist ein verlustfreier Codec, der qualitativ hochwertiges Audio mit minimaler Komprimierung liefert, d.h. er liefert Audio in nahezu CD-Qualität, aber mit einer Bitrate von 64 kbit/s (Kilobits pro Sekunde).
  2. CodierungG.711A verwendet A-Recht Companding (eine Form der Audiokompression), die hauptsächlich in Europa und anderen Teilen der Welt für Telefonieanwendungen verwendet wird. Es wurde entwickelt, um Dynamikumfangskompression und Signalqualität auszugleichen, wodurch es für die Audioübertragung mit niedriger Latenz geeignet ist.
  3. Latenz: G.711A hat eine geringe Latenz, die in Echtzeit-Kommunikationsanwendungen wie Sprachanrufen, Videokonferenzen und Live-Streaming wichtig ist.
  4. Anwendungen: G.711A ist weit verbreitet in Telekommunikations-, VoIP-Systemen und Echtzeit-Audioanwendungen, bei denen hohe Qualität und niedrige Latenz kritisch sind, wie z. B. in Videokonferenzen, Fernfunk- und Kommunikationssystemen.
G.711A wird in Umgebungen bevorzugt, die klares, unterbrechungsfreies Audio erfordern, aber größere Dateigrößen und geringere Kompressionsverhältnisse tolerieren können. Es ist ein weithin unterstützter Codec in IP-basierten Audiokommunikationssystemen, einschließlich in Video-Encodern und Decodern.

Was ist G.711U und was sind seine Hauptmerkmale?

G.711U ist ein Audio-Codec-Standard, der in Telekommunikations- und VoIP-Systemen (Voice over IP) weit verbreitet ist. Es ist eine Art Pulse Code Modulation (PCM) Codec, der verwendet wird, um Audiosignale für die Übertragung über digitale Kommunikationssysteme zu codieren und zu komprimieren.

Wichtige Merkmale von G.711U:
  1. Unkomprimiertes Audio: G.711U verwendet 64 kbit/s Bandbreite pro Kanal und beinhaltet keine Komprimierung, was bedeutet, dass die ursprüngliche Qualität des Audiosignals beibehalten wird.
  2. Sampling Rate: Es arbeitet mit einer Abtastrate von 8 kHz, die einen Frequenzbereich von 300 Hz bis 3400 Hz bietet, der für eine qualitativ hochwertige Sprachübertragung ausreicht.
  3. Codierung Methode: G.711U verwendet ein einheitliches PCM-Codierungsverfahren, d.h. es wandelt das analoge Audiosignal in eine Reihe von Binärwerten mit einer festen Abtastgröße um.
  4. Niedrige Latenz: G.711U bietet eine geringe Latenz, da keine komplexen Codierungs- oder Decodierungsprozesse erforderlich sind. Dies ist besonders vorteilhaft für Echtzeitkommunikation wie Sprachanrufe.
  5. Kompatibilität: Es ist einer der am weitesten verbreiteten Codecs in Telekommunikations- und VoIP-Systemen und ist damit sehr kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten und Diensten.
  6. Hohe Audio Qualität: Als unkomprimierter Codec bietet G.711U eine sehr hohe Audioqualität bei minimalem Verlust im Vergleich zu komprimierten Codecs.

Warum erfordert YouTube, dass der Audiocodec auf AAC eingestellt wird, auch wenn Videos ohne Ton mit meinem Codec gestreamt wird?

YouTube verlangt, dass der Audiocodec aufgrund der Standardisierungs- und Kompatibilitätsanforderungen der Plattform auf AAC eingestellt wird, auch wenn Videos ohne Ton gestreamt wird. Hier sind die Hauptgründe:
  1. Standardisierter CodecYouTube unterstützt und empfiehlt die Verwendung von AAC (Advanced Audio Codec) für Audio, da es sich um einen weit verbreiteten und hocheffizienten Codec handelt. Selbst wenn sich kein Audio im Stream befindet, kann YouTube erwarten, dass eine Audiospur für die Kompatibilität mit seinen Codierungssystemen und Streaming-Protokollen vorhanden ist.
  2. Container Format: Viele Videocontainer (z. B. MP4) benötigen ein Audiostream, der neben dem Videostream vorhanden ist. Selbst wenn kein Audio enthalten ist, erwartet YouTube eine AAC-Spur, die eine nahtlose Verarbeitung und Wiedergabe auf verschiedenen Geräten und Plattformen hinweg gewährleistet.
  3. Streaming Protokolle: Beim Streamen benötigen einige Protokolle (wie HLS oder DASH) möglicherweise einen Audiostream in den Metadaten, und der AAC-Codec ist standardmäßig für YouTube-Systeme. Die Einstellung des Codecs auf AAC gewährleistet ein ordnungsgemäßes Streaming und Synchronisation mit der YouTube-Infrastruktur.
  4. Konsistenz der WiedergabeDie Verwendung von AAC stellt sicher, dass der Stream für Benutzer auf einer Vielzahl von Geräten konsistent bleibt, einschließlich Mobiltelefonen, Smart TVs und Browsern, die möglicherweise native Unterstützung für die AAC-Audiowiedergabe haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass YouTube selbst für reine Video-Streams einen AAC-Audio-Codec benötigt, um die Kompatibilität mit seinen Codierungs-, Container- und Streaming-Anforderungen aufrechtzuerhalten und eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Stereo/Monokanal

Was ist Soundtrack

Der Unterschied zwischen Stereo, Dual Channel und Mono

Unter der Annahme, dass die Wellenformen des linken und rechten Kanals des Doppelkanals gleich sind, gibt es keinen stereoskopischen Effekt, und der Effekt ist derselbe wie der des einzelnen Kanals. (Das heißt, die beiden Kanäle sind nicht unbedingt Stereo.)Wenn die Wellenformen des linken und rechten Kanals der beiden Kanäle genau gleich sind, kann die künstliche Erzeugung einer bestimmten Phasendifferenz ein breites Schallfeld erzeugen, wodurch es dreidimensional macht, und künstlich Phasendifferenz erzeugt wird. Es ist fixiert, so dass diese Art von Stereo Pseudo-Stereo genannt wird. Echte Stereo ist zwei Wellenformen mit völlig unterschiedlichen Kanälen, jede mit einem anderen Phasendifferenz jeden Moment.


Nach Verständnis dieser Prinzipien können viele Anfängerprobleme leicht gelöst werden.

Ist die Aufnahme in Stereo oder Mono?

Da ein Mikrofon nur zwei Schallkanäle mit exakt derselben Wellenform aufnehmen kann, gibt es keinen Unterschied zwischen Einzel- und Doppeltonaufnahme. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die verfügbare Kapazität für die Aufnahme in eine zweikanalige Festplatte kleiner wird.

Wie nehmt man in Stereo auf?

Verwenden Sie ein Stereomikrofon oder verwenden Sie zwei Mikrofone, um den Ton in verschiedenen Positionen aufzunehmen.

Soll ich einen Monoeffektor oder einen zweikanaligen Effektor hinzufügen?

Ein zweikanaliger Effektor entspricht zwei Effektoren, die arbeiten. Wenn ein Monoeffektor an die Stereoanlage angeschlossen ist, gibt es keinen Nebeneffekt. Im Allgemeinen hat der Effektor, der die Phase beeinflusst, kein Mono-Plug-in. Zum Beispiel befinden Sie sich im MONO von WAVES. Sie können das Delay Plugin Supertap 2-Tap Mod nicht finden. Es spielt keine Rolle, was monophon ist.

Welche Software kann verwendet werden, um den Gesang im Song zu eliminieren?

Wie in der vorherigen Theorie erwähnt, wird die stimmliche Unterdrückung durch Phasenabbruch erreicht, so dass keine Software Gesang wirklich eliminieren kann und die schlechte Qualität der Begleitung unvermeidlich ist. Nicht nur der Gesang wird abgebrochen, sondern auch wegen der BASS und der Phasendifferenz der Trommel ist sehr klein, und es wird auch aufgehoben, so dass die schallschöne Begleitung für niedrige Frequenz kompensiert werden muss.

Warum haben die Vocals, die ich aufgenommen habe, einen sehr offensichtlichen gedämpften Klang?

Die Wände des Raumes ohne Schallabsorption führen dazu, dass der reflektierte Schall und der direkte Schall ein gewisses Maß an akustischer Unterdrückung haben, insbesondere die Position, auf die das Mikrofon zeigt, dh die Position hinter dem Sänger. Die Vermeidung von Offset ist ein Problem, auf das bei der Aufnahme geachtet werden muss.

Erfahre mehr über Audio of Codec

  1. Audio von Codec

    • Related Articles

    • Audio von Codec

      SS50 MS7 Codec-Serie Audio-Anleitung Gehen Sie zu Einstellung->Video/Audio->Audio Einzelteil Beschreibung der Anlage Kanalisation CH1~CH8 (bestimmt durch addierte Decodierungskanäle) Audioeingang HDMI oder Line-in (3,5 mm nur) OderAudio-Mischung[ [ ...
    • FAQs: RTMP von Codec

      RTMP Protokoll Was ist RTMP? RTMP steht für Echtzeit Messaging Protocol. Es ist ein Streaming-Protokoll, das von Adobe Systems für die Übertragung von Audio, Video und Daten über das Internet in Echtzeit entwickelt wurde. RTMP wird häufig für ...
    • FAQs: Portzuordnung von Codec

      Was ist Port Mapping? So funktioniert Portmapping typischerweise: Externe Anfrage: Wenn ein externer Client versucht, eine Verbindung zu einem bestimmten Dienst herzustellen, wie z. B. einem Webserver, Codec oder einer anderen vernetzten Anwendung, ...
    • FAQs: HTTP von Codec

      HTTP-Port Was ist HTTP-Port? Ein HTTP-Port bezieht sich auf einen Netzwerkport, der speziell für die Kommunikation mit Webservern über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) verwendet wird. In der Vernetzung ist ein Port ein virtueller Endpunkt für ...
    • FAQs: Video von Codec

      Kanal: CH1~CH8 Wie viele Kanäle kann ich für Videoeinstellungen auf meinem HDMI-Codec konfigurieren? Die Anzahl der Kanäle, die Sie für Videoeinstellungen konfigurieren können, hängt vom spezifischen Modell Ihres Codecs ab. Zum Beispiel in derSS50 ...